Lehrgänge und Kurse
Gemeinsame Assistentenausbildung (Nr.: 2024-0007)
- Status
 - Anmeldung nicht möglich
 - 
            Voraussetzungen
                            
(einzureichen bis 06.04.2024) - 
            
- Mitgliedschaft in der DLRG
 - Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
 - Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (121) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
 - Befürwortung durch die entsendende Gliederung
 
 - Ausbildungen
 - 
                Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
                                    erworben
                                werden:
                
- Gemeinsame Assistentenausbildung
 
 - Inhalt
 Pädagogische Bedeutung verschiedener Vermittlungsformen, Lehrverhalten im Unterricht, praktische Erprobung (an Land),
Unterrichtsgestaltung: organisatorische Voraussetzungen, Stundenaufbau / Probleme der Lernzeit: Unterrichtsumfang, Lernhäufigkeit, Wiederholung / Schwimmunterricht in verschiedenen Übungsstätten: Lehrschwimmbecken, Tiefwasser, offene Gewässer;
Aufbau methodischer Übungsreihen,
Überlegungen zur Zusammensetzung der Gruppe: Lernalter, Leistungsdifferenzierung / Besondere Problemstellungen differenzierter Zielgruppen: Vorschulkinder, Kinder, Erwachsene, Behinderte, Freizeitgruppen, Migranten, u.a.
Maßnahmen der Aufsichtspflicht/ Aufgaben und Pflichten des Ausbilders, Garantenstellung / Versicherungsschutz, Unfallverhütung, Verhalten bei Unfällen / Baderegeln und Badehygiene, Natur- und Umweltschutz
induktive und deduktive Methoden der Technikschulung im Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen;
Einführung MÜR zum Erlernen der Teilziele des Rücken- und Kraulschwimmens;
Einführung in grundlegende Aspekte der Bewegungslehre;
Auftrieb und Wasserwiderstand als beeinflussende Faktoren des Schwimmens
Kraulschwimmen; Brust- und Rückenschwimmen- Veranstalter
 - Bezirk Schwarzwald-Baar
 - Verwalter
 - Bezirk Schwarzwald-Baar (Kontakt)
 - Leitung
 - Martina Brinkmann
 - Referent(en)
 - Frank Kammerer, Thomas Moch
 - Veranstaltungsort
 - DLRG Rettungszentrum Schwenningen, Neuffenstraße 30, 78056 VS-Schwenningen
 - Termine
 - 
                            2 Termine insgesamt
06.04.24 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG Rettungszentrum Schwenningen
07.04.24 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Rettungszentrum Schwenningen
Adresse(n):
DLRG Rettungszentrum Schwenningen : 78056 VS-Schwenningen, Neuffenstraße 30
 - Meldeschluss
 - 27.03.2024 23:59
 - Teilnehmerzahl
 - Maximal: 16
 - Teilnehmerkreis
 - Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen der
                Ebene Ortsgruppe zugelassen
                                    
- Landesverband Baden e.V.
 
 - Gebühren
 - kostenlos
 - Verpflegung
 - Verpflegung ist vorgesehen
 - Unterbringung
 - Unterbringung wird nicht angeboten
 - Dokumente
 



